Deutschland liegt auf der Nordhalbkugel, in Mittel- und Westeuropa, mit einer Bevölkerung von etwa 83 Millionen Einwohnern, 16 Bundesländern und einer Geschichte von etwa 2.000 Jahren. Es ist nach Russland das zweitbevölkerungsreichste Land in Europa und das bevölkerungsreichste Mitglied der Europäischen Union. Deutschlands dynamische und leistungsfähige Wirtschaft und seine beispielhafte Entwicklung sind bekannt, da es Europas führende Wirtschaft und die viertgrößte Wirtschaft der Welt (gemessen am BIP) hat und gleichzeitig das drittgrößte Import- und Exportland der Welt ist.
Die Einwanderung nach Deutschland ist im Allgemeinen auf mehrere Arten möglich, jede mit ihren eigenen Umständen und Vorteilen. Migration durch Arbeit, Studium, Investition, Heirat, Geburt, Asyl gehören zu den Hauptmethoden der Einwanderung nach Deutschland.
Allgemeine Bedingungen für die Einwanderung nach Deutschland
Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass zu den allgemeinen Voraussetzungen für die Einwanderung nach Deutschland der Nachweis einer finanziellen Unterstützung für die Einreisegebühren, eine Krankenversicherung und auch ein Zertifikat über die fließenden Deutschkenntnisse gehören. Auch die Altersvoraussetzungen variieren je nach Vorgehensweise. Beispielsweise haben Sie bei der Studienzuwanderung in der Regel die Möglichkeit, für maximal vier bis fünf Jahre nach Abschluss des Studiums einzuwandern, um Ihre Ausbildung auf der nächsten Stufe fortzusetzen. Bei der Einwanderung durch Arbeit ist ein Höchstalter von 40 Jahren akzeptabel, und bei der Einwanderung durch Heirat sollten Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Eine bestimmte Altersgrenze für die Zuwanderung durch Investitionen in Deutschland gibt es nicht.
Qualifizierte Fachkraft als Neuankömmling in Deutschland
Um durch Arbeit einzuwandern, können Sie ein Visum für Arbeitssuchende oder ein Visum aufgrund eines Arbeitsangebots beantragen und, wenn Sie die Voraussetzungen (je nach Alter, Ausbildung, Arbeitserfahrung usw.) erfüllen, können Sie problemlos ein Arbeitsvisum erhalten. Außerdem müssen Sie eine finanzielle Unterstützung für sich selbst in Höhe von 9.000 Euro nachweisen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Qualifizierter Fachmann als Neuankömmling in Deutschland.
Studieren in Deutschland
Mit dem fortschrittlichsten Bildungssystem und den besten akademischen Zentren der Welt ist Deutschland immer eine ideale Wahl für Ihre akademische Migration. Der Bachelor-Abschluss in Deutschland dauert in der Regel vier Jahre und Sie müssen ein Sprachniveau von B1 (oder mindestens 6 IELTS-Punkte) erreichen, um zum Studium in Deutschland zugelassen zu werden. Der Master-Abschluss dauert in der Regel zwei Jahre und als Zulassungsvoraussetzung müssen Sie ein zertifiziertes Sprachniveau B2 (oder mindestens IELTS 6,5) vorweisen. Um für eine Promotion in Deutschland zugelassen zu werden, ist ein guter Lebenslauf und die Zustimmung eines Betreuers in Deutschland erforderlich.
Migration durch Investitionen und Unternehmensregistrierung
Um auf diese Weise einwandern zu können, müssen Sie ein Unternehmen registrieren lassen, indem Sie einen aussagekräftigen Geschäftsplan vorlegen. Das Anfangskapital, das Sie benötigen, beträgt etwa 25.000 Euro, und Sie müssen auch die damit verbundenen zusätzlichen Kosten decken. Auf diese Weise erhalten Sie ein befristetes Visum für sich und Ihre Familienangehörigen, eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung erhalten Sie erst nach 3 Jahren für Sie und nach 5 Jahren für andere Familienangehörige. Generell ist eine Investition in Deutschland durch die Gründung eines Unternehmens (Geschäft, etc.), einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, einer Offenen Handelsgesellschaft, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, einer offenen Handelsgesellschaft, der Gründung einer Niederlassung oder einer Repräsentanz in Deutschland möglich.
Migration durch Heirat
Diese Methode ist sehr einfach! Wenn Sie einen Deutschen oder eine in Deutschland lebende Person heiraten, können Sie nach Deutschland einwandern. Um die Staatsbürgerschaft zu erhalten, ist es natürlich notwendig, der Botschaft eine Reihe von Dokumenten vorzulegen, darunter Familienfotos, E-Mails, Heiratsurkunden, Zölibatsbescheinigungen und eine Bescheinigung, dass Sie nicht vorbestraft sind. Ein in Deutschland wohnhafter Deutscher muss auch finanzielle Unterstützung für seinen Ehepartner in Deutschland nachweisen. Auf diese Weise ist es einem ausländischen Ehepartner nach mindestens drei Jahren des Zusammenlebens in Deutschland möglich, einen Reisepass zu erhalten.
Asyl in Deutschland
Dies ist eine der riskantesten Möglichkeiten, nach Deutschland einzuwandern. Sie können einen Asylantrag nach der Genfer Konvention stellen. Die Möglichkeit, einen Asylantrag abgelehnt zu bekommen, ist sehr hoch und ein normales Leben ohne besondere Bedingungen für die Beantragung von Asyl zu führen, wird Ihnen den Zugang zu diesem Verfahren verwehren. Wenn Sie die Voraussetzungen für einen Asylantrag in Deutschland erfüllen, wird Ihnen eine dreijährige Aufenthaltserlaubnis erteilt, und nach drei bis fünf Jahren können Sie einen Reisepass erhalten.
Aufenthaltserlaubnis nach Geburt in Deutschland
In Deutschland wird die Staatsangehörigkeit durch die Geburt auf der Grundlage des Jus sanguinis („Recht des Blutes“) bestimmt, aber unter bestimmten Bedingungen wird auch das Jus soli („Recht des Bodens“) berücksichtigt. Nach deutschem Recht erwirbt ein Kind, das von einer deutschen Mutter oder einem deutschen Vater geboren wird, die deutsche Staatsbürgerschaft.