Nur nach den Vereinigten Staaten, China und Japan ist Deutschland die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt. Auf der Grundlage von Wirtschaftsindikatoren wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), dem Index der menschlichen Entwicklung (HDI), der Inflation und vielen anderen Makro-Kriterien gehört Deutschland seit jeher zu den stärksten Volkswirtschaften der Welt. Auch in Bezug auf Exporte und Importe ist Deutschland für viele Länder ein perfektes Beispiel für den Erfolg, während im Gegensatz zu vielen erdölbasierten Volkswirtschaften mehr als 50 Prozent des Exportwertes auf die Automobil- und Transportindustrie entfallen.
Die nachstehende Grafik zeigt die deutsche Arbeitslosenquote in den letzten Jahren. Dem Schaubild zufolge ist die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Deutschland, mit Ausnahme der weltweiten Finanzkrise, seit 2005 kontinuierlich rückläufig. Dies zeigt deutlich die einzigartigen Möglichkeiten, durch Arbeit oder wirtschaftliche Investitionen in Deutschland zu migrieren.
Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland sind kleine und mittlere Unternehmen, und etwa 61% der deutschen Arbeitskräfte sind in diesen Unternehmen beschäftigt. Hier stellen wir Ihnen die am höchsten bezahlten Arbeitsplätze vor, aber auch die in Deutschland sehr gefragten Arbeitsplätze.
Allgemeine Klassifizierung der höchstbezahlten Arbeitsplätze in Deutschland
- Arzt, Krankenschwester und Zahnarzt
- Rechtsanwalt, Rechts- und Finanzberater
- Vertriebsleiter und Finanzleiter
- Elektrotechniker
- Computer-Ingenieur und Programmierer
- Forscher und Spezialisten in den MINT-Studiengängen (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik)
Gefragte Arbeitsplätze in Deutschland
- Webdesigner, Software-Entwickler, Programmierer
- Elektrotechniker
- Krankenschwester
- IT-Berater und Analytiker
- Ökonom und Wirtschaftsexperte
- Kundenbetreuer
- Produktionsspezialist und Assistent
- Verkaufsleiter
- Produkt-Manager
- Architekt und Bauingenieur